Die (An-)Spannung steigt, die Vorbereitungen der Ausrichtergemeinschaft 1. TC Ludwigsburg/TSC Residenz Ludwigsburg laufen auf Hochtouren: In zwei Wochen treffen sich in der MHP Arena die jeweils acht besten Tanzformationen in Standard und Latein, um am Samstag, 9. November 2024, ihre Deutschen Meister zu ermitteln. Und gleich drei Ludwigsburger Teams stellen sich dort den Wertungsrichtern: Die Standard-Mannschaft sowie die Latein-Formation des 1. TCL sowie die „Lateiner“ des TSC Residenz Ludwigsburg (Latein). Einen ersten Vorgeschmack auf das Tanz-Highlight präsentiert der Südwestrundfunk Stuttgart am kommenden Samstag, 26. Oktober, in der Fernseh-Sendung „SWR Aktuell Baden-Württemberg“ ab 19.30 Uhr.

Martin Thiel, SWR-Sportredakteur und der Tanz-Experte des Stuttgarter Senders, war Gast beim Training und vermittelt in dem Beitrag Hintergrundinformationen zur „Deutschen“. Die drei LB-Formationen gehen dabei mit völlig unterschiedlichen Erwartungen und Ausgangspositionen ins Rennen. Während die TCL-Standardformation ganz klar den Titel anstrebt (Trainer Norman Beck: „Es wird schwierig, aber in der eigenen Arena lautet unser Ziel, den Titel zu holen!“), sagt Latein-Trainer Alexander Schwaderer, „als Aufsteiger und Neuling hoffe ich insgeheim auf das Erreichen der Zwischenrunde“. Disziplin-Kollege Klaus Pätzold, seit 2012 Trainer der residenz-Formation, möchte „unter die besten Vier kommen“, also die Endrunde erreichen: „Das ist ein realistisches Ziel, denn wir wurden im Vorjahr Fünfte und Bremerhaven ist ja nicht mehr dabei.“ Vierter wurde sein Team übrigens schon einmal – in der Bundesliga-Saison 2022.

Während sich die TCL-Standardformation jetzt neun Tage lang im Trainingslager in Pforzheim den letzten Schliff erarbeitet, hat Alex Schwaderer ein anderes Problem: „Unser Trainingslager in Sigmaringen Anfang Oktober war super, aber dann kam die Grippe!“ Sie erwischte fast alle Tänzerinnen und Tänzer, die sich vor der DM jetzt erst wieder finden müssen. „Trotz allem ist die Stimmung gut, das Team funktioniert und geht harmonisch miteinander um. Wir wollen einfach unsere Leistung aufs Parkett bringen und einen schönen Abend erleben!“ Wichtiger ist für ihn, „dass wir im Januar zum Bundesliga-Auftakt in Buchholz voll fit sind!“

In der Barockstadt Ludwigsburg gehen bei den Standard-Formationen Titelverteidiger Braunschweiger TSC, der 1. TSC Tanzkreis Schwarz-Gold Altenburg, der OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt Berlin, das Tanzsportteam des ASC Göttingen 1846, der TSC Blau-Gold Nienburg, der TSC Rot-Gold Casino Nürnberg, der TC Royal Oberhausen und die Gastgeber vom 1. TC Ludwigsburg aufs Parkett.

In der Latein-Sektion ist der Meister von 2023, der Grün-Gold-Club Bremen A, Favorit und muss sich der Konkurrenz folgenden Teams erwehren: TSG Bietigheim, Grün-Gold-Club Bremen B, Blau-Weiß Buchholz, 1. TC Ludwigsburg, TSC Residenz Ludwigsburg, TSC Rot-Gold Casino Nürnberg und TSG Badenia Weinheim.

Der Vorverkauf für die Deutschen Meisterschaften der Formationen ist angelaufen, Tickets kosten zwischen 50 und 85 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) und können über den Link https://www.tanzsport-ludwigsburg.de/details-registrierung/deutsche-meisterschaft-der-formationen-2024 erworben werden.

Text: Tanzsport Ludwigsburg / Pressebüro Binder