Zur Monatsmitte haben die MHP RIESEN Ludwigsburg personell zweifach Gewissheit: Sowohl Booker Coplin als auch Brandon Tischler werden den Schwaben erhalten bleiben. Während der 27-jährige US-Amerikaner bereits über einen Vertrag bis Sommer 2026 verfügte, machte der 24-jährige Franke keinen Gebrauch von seiner Ausstiegsklausel, sodass das Duo auch in der Saison 2025/2026 für die Schwaben auf Korbjagd gehen wird.
Der Juni entwickelt sich für Cheftrainer Mikko Riipinen und die MHP RIESEN Ludwigsburg mehr und mehr zum Monat der Entscheidung(en). Nach der Verpflichtung von Keeshawn Kellman umfasst das feststehende RIESEN-Aufgebot nunmehr neun Akteure – acht davon trugen bereits bisher das gelb-schwarze Trikot: Kapitän Yorman Polas Bartolo und Johannes Patrick verlängerten in den vergangenen Wochen ihren Vertrag, Jonas Wohlfarth-Bottermann, Julis Baumer, Lenny Anigbata und Simon Feneberg hatten bereits allesamt noch einen laufenden Kontrakt, ebendies gilt (nun) auch für Brandon Tischler und Booker Coplin. Das Duo wird den Schwaben weiterhin erhalten bleiben.
Allen voran der Verbleib des 24-jährigen Forwards hatte bei den Gelb-Schwarzen zuletzt höchste Priorität. Tischler etablierte sich, nach einem persönlich sehr herausfordernden Jahr, im letzten Saison-Drittel endgültig in der Stammrotation der Barockstädter, unterstrich beidseitig des Parketts seine Qualitäten und veranschaulichte dabei zweierlei: seine bereits vorhandenen Qualitäten sowie sein immenses Potenzial. In insgesamt 41 Pflichtspiel-Einsätzen (⌀ 08:42 Minuten) kam der Franke wettbewerbsübergreifend auf 3,0 Punkte und 1,7 Rebounds. Im Hinterkopf bleiben vor allem aber die Werte aus April und Mai: In deutlich größerer Rolle (⌀ 26:24 Minuten) kam Tischler auf 10,8 Punkte und 5,6 Rebounds, stand zweifach in der Starting Five und spielte großartig – was sowohl das RIESEN-Interesse zementierte als auch das Interesse anderer Klubs (ver)mehrte. Nun ist klar: Die Ausstiegsklausel bleibt ungenutzt und Tischler ein Schwabe.
Headcoach Riipinen sagt hierzu: „Ich wollte wirklich sehr, dass Brandon bei uns bleibt, und ich habe mehrmals mit ihm darüber gesprochen. Ich sehe großes Potenzial in ihm und sehe einen hungrigen Spieler. Er passt gut in Ludwigsburgs Identität mit hartem, körperbetontem und defensivem Spiel. Ich hoffe, Brandon bringt viel Energie ins Team und ich möchte ihm helfen, sein Spiel weiterzuentwickeln.“
Der Schwede begab sich in den vergangenen acht Wochen sowohl mit Tischler als auch allen anderen, letztjährigen RIESEN in den Dialog und sprach dahingehend natürlich auch mit Coplin. Der US-Amerikaner war Mitte März als vierte Nachverpflichtung für die letzten zehn Hauptrunden-Spieltage und mehr nach Ludwigsburg gewechselt – erlebte dann aber in Süddeutschland die denkbar ungünstigste Kombination aus Trainerwechsel und zweifacher Verletzung, wovon die zweite (Knochenfraktur im Fuß) das vorzeitige Saison-Ende mit sich brachte. Dadurch konnte Coplin nur in fünf Partien zum Einsatz kommen. Hierbei kam er durchschnittlich auf 6,4 Punkte, 3,0 Rebounds und 2,0 Assists. Die mit großem Abstand beste Leistung legte er in Rostock aufs Parkett (20 Punkte / 5 Assists / 4 Steals / 4 Rebounds) – musste sich dann aber mit Krücken mit einem Platz hinter der LED-Bande begnügen.
Das Mitwirken beim Inklussionsspieltag 3.0 (89:78 vs. Hamburg | 26. April) wird nicht das letzte Spiel im RIESEN-Trikot gewesen sein: Der im Frühjahr geschlossene Vertrag umfasst auch die kommende Saison und läuft bis Sommer 2026.
„Booker hatte bereits einen Vertrag, als ich hierherkam. Ungeachtet dessen ist es immer sehr gut, Spieler in der Mannschaft zu haben, die die [easyCredit] BBL, den Klub und Basketball-Deutschland kennen. Er hat sich im deutschen Basketball regelrecht hochgearbeitet und kann uns mit Sicherheit sehr mit seinen Wurffähigkeiten helfen“, sagt Riipinen.
Text: MHP RIESEN Ludwigsburg