Die HB Ludwigsburg hat die Mission Titelverteidigung erfolgreich abgeschlossen. Das Team von Cheftrainer Jakob Vestergaard gewann auch das zweite Finalspiel gegen die HSG Blomberg-Lippe in der ausverkauften Sporthalle an der Ulmenallee mit 26:22 (12:9) und holt sich damit erneut die Meisterschale. Als beste Torschützin der HBL konnte sich Rückraum-Shooterin Jenny Carlson mit fünf Treffern auszeichnen.

Die Wichtigkeit der Partie war vor allem in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten zu spüren. Das Duell zwischen dem Titelverteidiger und einer erneut gut aufgelegten Blomberger Mannschaft startete mit einem rotwürdigen Kopftreffer an Ausnahmetorhüterin Johanna Bundsen im HBL-Kasten. Beim letzten Ludwigsburger Spiel von Cheftrainer Vestergaard zeigte sich, weshalb beide Spitzenteams die Finalrunde der Handball Bundesliga Frauen-Play-offs erreicht haben. Die Partie entwickelte sich im Anschluss in der ersten Halbzeit zu einem kampfbetonten Spiel auf Augenhöhe, bei dem es nach 30 Spielminuten mit einer 12:9-Führung aus HBL-Sicht in die Pause ging.

Unter den Augen von Bundestrainer Markus Gaugisch startete der amtierende Deutsche Pokalsieger furios und gnadenlos in die zweite Spielhälfte. Der Abwehrverbund um Xenia Smits & Co. stand nun sicherer, mit der auch Johanna Bundsen mehrere hochkarätige Chancen der Blombergerinnen teils sensationell vereitelte. Zwischenzeitlich legte die HBL einen 6:1-Lauf auf das Parkett. Der nie gefährdete Ludwigsburger Auswärtssieg mündete beim Endstand von 26:22 in eine ausgelassene Meisterfeier mit den zahlreich angereisten Fans aus der Barockstadt.

Tore: Bundsen (20 Paraden), Roth – Carlson 5/3, Nestaker 4, Gassama 3, Behrend 3, Hvenfelt 2, Malá 2, With 2, Smits 2, Leuchter 2, With 1.

Nach dem Titelgewinn geht es für den Doublesieger am Sonntag mit den Feierlichkeiten nahtlos weiter. Zunächst steht unter Einladung von Oberbürgermeister Dr. Knecht die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Ludwigsburg an. Anschließend zelebriert der frisch gekürte Deutsche Meister die erkämpften Saisontitel in der Innenstadt. Um 18:15 Uhr startet dann die offizielle Meisterfeier des deutschen Ausnahmeteams mit ihren Fans. Die Feierlichkeiten finden direkt neben der Ludwigsburger MHPArena im Restaurant „Kullman’s Dinner“ statt.

Nach dem Spiel zeigte sich der scheidende Cheftrainer Vestergaard überglücklich: „Ich bin über heutige Leistung und die verdiente Meisterschaft meiner Mannschaft natürlich sehr zufrieden. Auch aufgrund des ersten Tabellenplatzes nach der Hauptrunde sind wir der verdiente Champion. Am Anfang der zweiten Halbzeit haben wir eine überragende Abwehr gestellt. Damit konnten wir dort den Grundstein für den verdienten Auswärtssieg legen. Ich bin total stolz auf meine Mannschaft, auch aufgrund der positiven Entwicklung meines Teams in dieser Saison.“
Auch HBL-Sportchef und Manager Gerit Winnen bilanzierte nach dem Abpfiff: „Eine auch durch die neu eingeführten Play-offs intensive, aber dennoch sehr erfolgreiche Saison krönen wir mit der historischen ersten Deutschen Meisterschaft für Ludwigsburg. Die Abgänge einiger erfahrener Leistungsträgerinnen im vergangenen Sommer kompensierten wir gelungen auch mit jungen und hochtalentierten Spielerinnen. Alle drei national möglichen Titel im deutschen Frauenhandball gehen wieder ins Schwabenland. International stoppte uns erneut nur die Weltauswahl von Györi Audi ETO KC im Viertelfinale der EHF Champions League. Hochachtung vor dieser Mannschaft, dem Trainerteam und unseren Fans, die uns stets durch die Saison getragen haben. Es ist eine riesen Geschichte für den gesamten Club der HB Ludwigsburg, die uns alle sehr stolz macht.“

Text: HB Ludwigsburg