Im Viertelfinale der Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft trifft die HBL als Erster der Hauptrunde auf den Achtplatzierten FRISCH AUF Göppingen. Den Start der Best-of-three-Serie bildet das Heimspiel am Mittwoch, 16. April. Anwurf ist um 19 Uhr in der MHP-Arena.
Zehn Tage nach dem 36:31-Heimsieg gegen die Sport-Union Neckarsulm zum Hauptrunden-Abschluss geht die Saison für die HB Ludwigsburg jetzt in die heiße Phase. An den kommenden beiden Wochenenden spielen die Barockstädterinnen im Viertelfinale der EHF Champions League gegen Titelverteidiger und Rekordsieger Györi Audi ETO KC um den Einzug ins EHF FINAL4. Zuvor bestreitet der amtierende Deutsche Meister das erste Play-Off-Spiel in der Geschichte der Handball Bundesliga Frauen (HBF). Hier trifft die HBL als Hauptrunden-Erster in der heimischen MHP-Arena am Mittwochabend auf den Achtplatzierten FRISCH AUF Göppingen. Passend dazu sind alle Nationalspielerinnen aus dem Ludwigburger Kader Anfang der Woche gut von ihren Länderspielreisen zurückgekehrt. „Aufgrund der Nationalmannschaftspause hatten wir nur eine kurze Vorbereitung, aber wir sind bereit und wir freuen uns auf die Play-Offs“, sagt HBL-Cheftrainer Jakob Vestergaard.
Alle Spiele der Play-Offs werden im „Best-of-three“-Modus bestritten. Das heißt, wer zuerst zwei Spiele gewinnt, erreicht die nächste Runde. Im ersten und einem möglichen dritten Spiel hat jeweils das in der Abschlusstabelle besser platzierte Team Heimrecht. Nach dem Viertelfinale in der Königsklasse geht es für die HBL am 30. April in die EWS-Arena. Sollte es dann Unentschieden stehen, findet das entscheidende Spiel am 3. Mai wieder in Ludwigsburg statt. Setzt sich der DHB-Pokalsieger durch, wartet im Halbfinale der Sieger aus der Serie zwischen dem Thüringer HC und der HSG Bensheim/Auerbach. Doch zunächst wartet bei der Mission Titelverteidigung Spiel eins im Viertelfinale. „Wir haben eine starke Hauptrunde gespielt, sind Pokalsieger geworden und möchten gerne auch wieder Deutscher Meister werden. Dazu müssen wir mit einer guten und konzentrierten Leistung im Viertelfinale die Grundlage legen“, gibt Vestergaard die Marschroute vor.
Die Göppingerinnen haben ihr Saisonziel mit dem Einzug in die Play-Offs bereits erreicht. Als Aufsteiger kehrte das Team von Nico Kiener nach vier Jahren in die HBF zurück und sicherte sich durch den Sprung in die TOP8 den vorzeitigen Klassenerhalt. Neben den acht Saisonsiegen hielt FRISCH AUF auch gegen zahlreiche Topteams gut mit, unterlag etwa gegen Borussia Dortmund jeweils nur mit zwei Toren Differenz. Zum Abschluss der Hauptrunde verlor der einstige Europapokal-Teilnehmer zwar mit 25:29 gegen die HSG Blomberg-Lippe, blieb aber Achter – auch dank sieben Punkten aus den fünf Spielen zuvor. Zu den Göppinger Leistungsträgerinnen zählt unter anderem Torfrau Celina Meißner, die zwischen 2016 und 2018 für die 2. Mannschaft der SG BBM Bietigheim in der 3. Liga spielte. Beste Werferin ist Sara Irmler auf Linksaußen mit 94 Treffern. Im Rückraum ziehen vor allem Sina Ehmann, Lea Neubrander und die ehemalige Bietigheimerin Ann Kynast die Fäden. Auch die beiden Kreisläuferinnen Luisa Schulze und Louisa de Bellis haben eine SG BBM-Vergangenheit. Leonie Patorra steht aufgrund einer erneuten Knieverletzung nicht zur Verfügung. „Göppingen hat es als Aufsteiger in dieser Saison sehr gut gemacht. Sie haben eine interessante Mischung aus erfahrenen und talentierten Spielerinnen im Kader. Wir haben in dieser Saison zweimal gegen sie gewonnen, hatten aber im ersten Spiel ein paar Probleme und haben viele Tore kassiert. Wir werden Göppingen keinesfalls unterschätzen“, sagt Vestergaard mit Blick auf die 35:28- und 32:23-Siege in der Hauptrunde. „Wir wollen, wie immer, eine gute Abwehr stellen und über Konter zu Toren kommen. Aufgrund der Spiele gegen Györ ist es auch wichtig, dass wir viel wechseln können und unsere Spielerinnen ein gutes Gefühl bekommen“, weiß Vestergaard, der voraussichtlich nur auf Julia Niewiadomska (Kreuzbandriss) verzichten muss.
Anwurf ist um 19 Uhr in der MHP-Arena. Tickets sind vorab bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Online-Ticketshop sowie am Mittwoch an der Abendkasse erhältlich. „Ich hoffe wieder auf eine stimmungsvolle MHP-Arena. Gerade in den Play-Offs und speziell in so einem Derby ist es wichtig, dass wir die Unterstützung von unseren Fans bekommen“, sagt Vestergaard. Geleitet wird das erste Viertelfinale von den Schiedsrichtern Marvin Völkening und Jonas Zollitsch. Außerdem wird das Spiel auf den Plattformen von Sportdeutschland.tv und DYN übertragen.
Text: HB Ludwigsburg