Mit einer beeindruckenden Vorstellung ist Jan-Lennard Struff in das Viertelfinale der mit 812.235 Euro dotierten BOSS OPEN auf dem Stuttgarter Weissenhof eingezogen! Der Lokalmatador bezwang in der Runde der letzten 16 den Franzosen Arthur Rinderknech in 1:19 Stunden mit 6:4, 7:6 (7/0) und trifft nun auf den US-Amerikaner Brandon Nakashima, der den französischen Lucky Loser Richard Gasquet ebenfalls in zwei Sätzen in die Schranken wies. Außerdem hat am Donnerstag auch der zweifache Stuttgart-Turniersieger Matteo Berrettini den Sprung ins Viertelfinale geschafft! Der 28-jährige Italiener setzte sich gegen den kanadischen Wimbledon-Halbfinalisten von 2021, Denis Shapovalov, mit 6:4, 6:4 durch.
Jan-Lennard Struff überzeugte gegen Arthur Rinderknech mit einer makellosen Aufschlagleistung und einem bärenstarken Tie-Break im zweiten Durchgang. Während die 34-jährige Nummer 35 der Weltrangliste bei eigenem Service keine einzige Breakchance für Rinderknech zuließ, nahm Struff seinem Kontrahenten im ersten Durchgang den Aufschlag zum 6:4-Satzgewinn ab.
Auch im zweiten Satz war der deutsche Vorjahresfinalist einem Break näher als Rinderknech – es ging allerdings in den Tie-Break, in dem Struff überragend agierte und ohne Punktverlust den Einzug in das Viertelfinale perfekt machte. „Ich habe sehr gut serviert, keine Breakbälle zugelassen und auch gut nach vorne gespielt. Das war sehr wichtig und auch der Schlüssel, um das Match zu gewinnen“, analysierte Struff, der sich in Stuttgart so richtig wohl fühlt: „Es ist ein tolles Turnier mit super Unterstützung von den Fans. Es ist einfach schön, in Deutschland zu spielen. Auf den Rängen war heute wieder viel los, morgen wird es wohl nochmal voller. Es wäre schön, auch die nächsten Tage hier noch dabeisein zu dürfen“, so Struff.
Als nächster Gegner wartet Brandon Nakashima (ATP-Rang 70), der nach seinem Auftaktsieg gegen US-Landsmann Christopher Eubanks auch im Achtelfinale beim 6:3, 6:4 gegen den französischen Routinier Richard Gasquet ohne Satzverlust blieb. Struff: „Das wird kein einfaches Match. Er hat Eubanks geschlagen, der im Vorjahr das Turnier in Mallorca gewonnen und in Wimbledon das Viertelfinale erreicht hat. Heute hat er auch gegen Gasquet sehr stark gespielt.“ Sollten Struff und Frances Tiafoe (gegen den Briten Jack Draper) am Freitag ihre Viertelfinal-Partien gewinnen, käme es im Halbfinale zur Neuauflage des vorjährigen Endspiels, das der US-Amerikaner in drei dramatischen Sätzen für sich entschied. „Es wäre cool, wieder gegen Tiafoe zu spielen, aber zuerst müssen wir morgen beide mal unsere Matches gewinnen“, betonte Struff.
Matteo Berrettini reichte gegen Denis Shapovalov in beiden Sätzen jeweils ein Break, um nach 1:14 Stunden als 6:4, 6:4-Sieger vom Platz zu gehen. Der globale Markenbotschafter des Turnier-Titelsponsors BOSS trifft nun am Freitag im Viertelfinale auf den australischen Qualifikanten James Duckworth, der überraschend gegen den an Nummer zwei gesetzten US-Amerikaner Ben Shelton mit 7:6 (7/5), 4:6, 6:3 gewann.
Eröffnet wird der Viertelfinal-Tag um 11.00 Uhr mit der Partie von Titelverteidiger Frances Tiafoe (USA) gegen Jack Draper (GBR). Im Anschluss daran bekommt es Vorjahresfinalist Jan-Lennard Struff mit Brandon Nakashima (USA) zu tun. Sollten Tiafoe und Struff ihre Matches gewinnen, käme es am Samstag in der Vorschlussrunde zu einer Neuauflage des vorjährigen Finalduells, das Tiafoe in drei Sätzen denkbar knapp für sich entschied. Im letzten Spiel des Tages treffen nicht vor 16.30 Uhr der Kasache Alexander Bublik und der Italiener Lorenzo Musetti aufeinander.
Auf dem Colosseum Court werden am Freitag ab 14.00 Uhr die Halbfinal-Partien im Doppel ausgetragen. Dabei duellieren sich die Deutschen Constantin Frantzen und Hendrik Jebens nicht vor 16.00 Uhr mit den Brasilianern Rafael Matos und Marcelo Melo um einen Platz im Endspiel am Sonntag.
TV-Hinweis:
DF1 überträgt von Montag (10. Juni) bis Freitag (14. Juni) von 11.00 bis 18.00 Uhr alle Centre-Court-Matches der BOSS OPEN live und exklusiv im linearen Free-TV in Deutschland sowie im Stream auf ServusTV On und DF1. Das erste Halbfinale am Samstag, 15. Juni, zeigt der Sender ab 12.00 Uhr, das zweite nicht vor 14.00 Uhr. Das große Finale ist am Sonntag, 16. Juni, ab 13.00 Uhr zu sehen.