In der Runde der letzten Acht treffen die MHP RIESEN Ludwigsburg auf JDA Bourgogne Dijon: Die Franzosen gewannen das abschließende Top-16-Duell gegen PAOK mateco 97:93 und sicherten sich in Gruppe M den Platz hinter den Griechen sowie die Viertelfinal-Qualifikation. Im März treffen die Gelb-Schwarzen damit, wie schon in der Gruppenphase, auf die Franzosen. Tickets gibt’s ab sofort, die TV-Übertragung weiterhin bei Dyn.

Vier Spiele im Top-16 der Basketball Champions League, zwei in der Gruppenphase im FIBA Europe Cup und nun zwei weitere Aufeinandertreffen im Playoff-Viertelfinale des FEC: Das Duell zwischen Ludwigsburg und Dijon entwickelt sich mehr und mehr zu einem Spielplan-Evergreen. Gegen wenige Gegner traten die MHP RIESEN in den vergangenen Jahren öfter an, international ist das Aufeinandertreffen bereits seit dem Herbst das meistgespielte der Klub-Historie – und noch dazu eines, dessen Geschichte derart gut ist. Bisher gewannen die Schwaben alle sechs Aufeinandertreffen.

Die Meinung: „Es ist eine gewisse psychologische Herausforderung, dass wir erneut gegen Dijon antreten werden. Durch die Nachverpflichtung von Phil Booth [wechselte im November 2025 von Cremona nach Dijon] haben sie sich im Vergleich zur Gruppenphase nochmals deutlich verbessert. David Holston ist zudem noch immer in seinen besten Jahren und nur schwer zu stoppen. Wir konnten unter anderem gegen PAOK [mateco] sehen, dass sie ein starkes, ein talentiertes Team sind“, sagt Headcoach John Patrick zum nun feststehenden Viertelfinal-Gegner.

Der Gegner: Gegen den Klub aus dem Burgund, der sich in der französischen Liga mittlerweile konsolidierte und mit einer Siegesserie zurück auf einen Top-8-Platz rückte, genießen die MHP RIESEN im Viertelfinale Heimvorteil. Maßgeblich für den Aufschwung bei JDA ist neben Booth auch Gregor Hrovat, der im Jahresendspurt nach Dijon, für das er bereits von 2022 bis 2024 auflief, zurückkehrte. Mit dem Duo kamen die Mannen von Laurent Legname spätestens seit dem Jahreswechsel ins Laufen, holten wettbewerbsübergreifend sieben Siege aus neun Partien, bezwangen dabei unter anderem Turkish Airlines EuroLeague-Klub LDLC ASVEL Villeurbanne (92:71), FEC-Vertreter ESSM Le Portel im Achtelfinale des Coupe de France (91:82) und am gestrigen Mittwoch Thessaloniki (97:93).

Die Termine: Das Hinspiel findet in Dijon (05.03.; 20:00 Uhr) statt, das Rückspiel steigt in der MHPArena (12.03.; 19:30 Uhr). Da die Ergebnisse beider Partien addiert werden, könnte es im Hinspiel – sowie generell in allen Playoff-Partien – ein, ansonsten nicht mögliches, Unentschieden geben. Sollte der Spielstand nach beiden Spielen ausgeglichen sein, folgt ganz regulär eine Verlängerung.

Die Tickets: Karten für das Duell in der MHPArena gibt’s seit dem heutigen Donnertag via riesen-tickets.de, im Klub-Office in der Pflugfelder Straße und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Inhaber:innen der RIESEN-Dauerkarte im FIBA Europe Cup haben ihre kostenfreie Verlängerung bereits auf ihr bestehendes Ticket erhalten. Die neuen Spiele sind automatisch auf die Dauerkarte freigeschaltet und es muss nichts weiter getan werden. Alternativ kann auch im Account die Partie einzeln heruntergeladen werden.

Die Aussicht: Der Sieger des Duells zwischen Ludwigsburg und Dijon erreicht das Halbfinale, das für Ende März (Hinspiel: 26.03.) und Anfang April (Rückspiel: 02.04.) terminiert ist. Gegner dort: Der Triumphator der Serie zwischen Tofaş Bursa (Erster Gruppe K) und Bilbao Basket (Zweiter Gruppe L). Auch in diesem Duell hätten die Schwaben – als bestes Team im Top-16 – Heimrecht.

Text: MHP RIESEN Ludwigsburg