Zusätzlich zu den bereits kommunizierten Wechseln von Ezra Mañjon, Hunter Maldonado und Jarred Ogungbemi-Jackson sind bei den MHP RIESEN Ludwigsburg und der Porsche Basketball-Akademie weitere Personalentscheidungen fix: Die beiden RIESEN-Doppellizenzler Dominykas Pleta und Jacob Patrick wechseln nach zwei respektive neun Jahren in die NCAA. Zusätzlich verlassen Elias Earls, Noah Popescu und Anton Hjort die Gelb-Schwarzen.
Der doppelte Traum wird Wirklichkeit! Sowohl Dominykas Pleta als auch Jacob Patrick werden in den kommenden Jahren in der National Collegiate Athletic Association (NCAA) die nächsten Schritte ihrer Karriere angehen. Die beiden U-Nationalspieler Deutschlands wechseln, ausgestattet mit einem lukrativen Stipendium, nach Nordamerika und werden fortan an der Iowa State University respektive der University of Utah studieren und vor allem Basketball spielen.
Der 21-jährige Patrick wird ab sofort in Salt Lake City für die Utah Utes auflaufen. In Ludwigsburg durchlief der Guard von 2016 bis 2020 mehrere Nachwuchsteams der Porsche Basketball-Akademie, debütierte während der SARS-CoV-2-Pandemie im Trikot der MHP RIESEN Ludwigsburg und war ab dann fester Bestandteil der ersten Mannschaft. Insgesamt kam Patrick über die Jahre hinweg in 219 RIESEN-Pflichtspielen zum Einsatz, wurde Vize-Meister, Dritter der Basketball Champions League und A-Nationalspieler. Zuvor war er unter anderem Bestandteil des vermeintlich besten U19-Teams der deutschen Geschichte, das unter der Ägide von David Gale die Nachwuchs Basketball Bundesliga dominierte (14 Spiele / 14 Siege | Korbdifferenz: +362) und in der Regionalliga Baden-Württemberg Meister wurde (22 Spiele / 21 Siege | Korbdifferenz: +685). Patrick trug hierzu im Schnitt 12,6 Punkte bei und war danach in den vergangenen Jahren maßgeblicher Leistungsträger der Gelb-Schwarzen. In der easyCredit BBL markierte er gegen Chemnitz seinen persönlichen Bestwert (17 Punkte | 09.03.2021 / 96:60).
Der elf Monate jüngere Pleta wechselte im Sommer 2023 aus Thüringen nach Baden-Württemberg. Nachdem er zuvor bereits in Erfurt über drei Jahre hinweg die ersten ProB-Schritte gegangen war, avancierte er nach seinem Abitur in Ludwigsburg zum unangefochtenen Leistungsträger. Für die Porsche Basketball-Akademie absolvierte Pleta 40 Partien im Unterhaus, war in der vergangenen Spielzeit (19,1 Punkte / 10,5 Rebounds / 47,4 FG%) in der Zone eine Klasse für sich. Hinzu kamen insgesamt 41 Pflichtspieleinätze im Trikot der MHP RIESEN Ludwigsburg, in denen der Big Man immer wieder sein Potenzial unterstrich. Ein erstes Ausrufezeichen setzte er im Play-In-Gastspiel Darüşşafaka SK Istanbul (09:22 Minuten / 10.01.2024), sein bestes Spiel machte Pleta gegen den SYNTAINICS MBC (11 Punkte / 2 Rebounds / 07.05.2025), wusste zuvor aber auch im FIBA Europe Cup zu gefallen (5,0 Punkte pro Spiel / 2,1 Rebounds pro Spiel).
Neben Ariel Hukporti (New York Knicks), Mateo Seric (MLP Academics Heidelberg), Aeneas Jung (APOEL Nicosia), Tyreese Blunt (HAKRO Merlins Crailsheim), Lukas Herzog (PS Karlsruhe LIONS), Nico Santana Mojica (HAKRO Merlins Crailsheim) und Johannes Patrick (MHP RIESEN Ludwigsburg) sind Pleta und Patrick die sportlich erfolgreichsten Alumni der BBA-Geschichte – die nun nun den Schritt aufs nächste Level gehen möchten.
Yannis Wiele, Leiter der Porsche Basketball-Akademie und Nachwuchskoordinator verabschiedet das Duo wie folgt: „Mit Jake und Dominykas verlassen uns zwei der zentralen Säulen und Aushängeschilder der Porsche Basketball-Akademie. Auch wenn die beiden eine große Lücke hinterlassen, so zeigen sie zeitgleich auch, wie gut das Modell der Porsche BBA funktioniert und werden die gelb-schwarze Identität auch bei ihren weiteren Stationen verbreiten. Wir danken den beiden für die Zeit hier in Ludwigsburg, wünschen alles Gute und werden die Entwicklung aus der Ferne weiter gespannt beobachten.
Auch Elias Earls, Noah Popescu und Anton Hjort verlassen LBG
Zwar ohne ProB-Einsatz aber mit exzellenter, gelb-schwarzer Historie verabschieden die Ludwigsburger Elias Earls. Der (noch) 18-Jährige durchlief alle Jugend- und Nachwuchsteams der Porsche Basketball-Akademie, stand für die Schwaben in der U10, der U12, der U14 sowie in den beiden Jugend- und Nachwuchsbundesligen auf dem Parkett. In den vergangenen Jahren – und so auch in der Saison 2024/2025 – lief der Guard sowohl für die Barockstädter als auch Kooperationspartner SZ GIANTS Kornwestheim auf. Für Ludwigsburg kam Earls in der U19-Bundesliga und der Oberliga Württemberg (8,3 Punkte pro Spiel) im vergangenen Jahr verletzungsbedingt auf lediglich sieben Einsätze.
Eigentlich bereits verabschiedet war Noah Popescu: Auch der Shooting Guard lief in den vergangenen Jahren – neben den Teams der Porsche BBA – für Kornwestheim und zum Start der jüngst beendeten Spielzeit für den MTV Stuttgart auf. Im Saison-Endspurt half er an alter Wirkungsstätte nochmals aus und hatte in seinen wettbewerbsübergreifend fünf Einsätzen Anteil daran, dass die Gelb-Schwarzen in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (5,3 PpS) und auch der Oberliga (6,0) den Klassenverbleib feiern konnten.
Selbiges gilt auch für Anton Vindberg Hjort, der unmittelbar vor dem Jahreswechsel in die Barockstadt wechselte. Der 17-jährige Däne machte im Schwäbischen die ersten Schritte fernab seines Heimatlandes und kam bei der Porsche Basketball-Akademie sowohl in der NBBL (12,3 PpS) als auch der Youth BCL (6,0 PpS / 1,5 RpS) und der Oberliga (20,4 PpS) zum Einsatz.
Die Porsche Basketball-Akademie wünscht allen Akteuren für ihren weiteren Weg, beruflich wie privat, alles erdenklich Gute.
Text: MHP RIESEN Ludwigsburg