Die Bundesliga-Golfer des Stuttgarter Golf-Club Solitude haben nach ihrem sehr gelungenen Heimspieltag nun wieder Auswärtsaufgaben zu bewältigen.

Am 21. und 22. Juni werden in der 1. Bundesliga Süd der Damen, die ihren Spieltag beim Münchener GC austragen, wichtige Vorentscheidungen fallen. Stuttgart kann vorzeitig den Einzug ins Final Four in trockene Tücher bringen. Die Zuversicht bei Coach Heiko Burkard ist groß, nach drei guten Leistungen nun endlich auch den ersten Sieg einfahren zu können und damit auch dem Liga-Rivalen aus St. Leon-Rot zu signalisieren, dass der Weg zum Titel in diesem Jahr über Stuttgart führen wird.

Der Platz in Straßlach ist bei den Solituder Spielerinnen in sehr guter Erinnerung. „Wir freuen uns sehr auf das Wochenende. Wir sind immer gern in München“, so der Trainer der Mannschaft.

Einen echten Trumpf zaubert Burkard für die Aufgabe in der bayerischen Landeshauptstadt aus dem Ärmel, um den ihn die ganze Liga beneidet: Profi Helen Briem wird in München bei der Mannschaft sein. Die 19-Jährige hat auf der Ladies European Tour zuletzt zweimal den Turniersieg nur hauchdünn verpasst und ist bei der Formkurve wieder nah an den alles überragenden Auftritten des Jahres 2024.

„Helen freut sich darauf, wird uns unterstützen, und wir sind natürlich auch sehr happy, dass sie dabei ist“, strahlt der Trainer des Tabellenzweiten.

Die Ausfälle von Uma Bergner und Katharina Anglett werden durch den breiten Kader ohnehin aufgefangen, zumal sich alle Spielerinnen durch gute Leistungen in den letzten Wochen förmlich aufdrängen. Erstmals in dieser Saison ist Anna-Lena Kasperek dabei, die mit ihrer Routine auch für viel Sicherheit sorgen wird.

Von den Eigengewächsen hat sich Nina Schumacher in den Blickpunkt gespielt und wird vom Trainer für ihren Einsatz und die guten Leistungen mit einer Nominierung für den Spieltag in München belohnt.
„Wir werden nochmal angreifen und alles auf Sieg setzen. Wir haben uns den Tagessieg fest vorgenommen, um damit den Einzug ins Final Four auch rechnerisch klarzumachen. Dann können wir ganz entspannt zum letzten Spieltag zum GC Am Reichswald fahren. Wir werden am Donnerstag anreisen, werden dann noch ein, zwei Stunden nutzen, um uns ein bisschen auf den Grüns zu akklimatisieren, ein bisschen Shortgame-Training zu machen und dann am Freitag wie immer die Proberunde zu spielen. Es ist alles fein und wir sind hoch motiviert. Der Tagessieg ist angepeilt. Das wollen wir dieses Mal auch schaffen“, gibt es für den Trainer des Stuttgarter GC Solitude am kommenden Wochenende nur eine Marschrichtung.

Alles ist möglich

In der 2. Bundesliga Mitte geht es beim Auswärtsspieltag in Dreieich beim Spitzenreiter GC Neuhof am 22. Juni für die Herren des Stuttgarter GC Solitude um eine späte Richtungsentscheidung. Die Tabellensituation ist ungemein spannend: Von Platz zwei bis Platz vier ist noch alles möglich. Daher kommt es buchstäblich auf jeden einzelnen Schlag an.

Beim Auftritt in der Nachbarschaft des Frankfurter Flughafens muss Trainer Florian Fritsch auf Oliver Cage, Max Eichmeier und Friedrich van der Hamm verzichten. Dafür rücken Tobias Hein und Norwin Gohm wieder in den Kader. Profi Yannick Schütz wird erneut seine Mannschaft unterstützen.

„Grundsätzlich werden wir im Großen und Ganzen mit einem ähnlichen Team anreisen wie zu unserem Heimspieltag. Das hat gut funktioniert. Die Jungs sind im Saft und daher freue ich mich auf unseren vierten Spieltag in Neuhof“, ist der Trainer voller Tatendrang.

Ein Teil des Teams kennt den Platz noch nicht, dafür sind erfahrene Spieler dabei, die schon sehr oft in Neuhof gespielt haben und mit ihrer Routine für Ruhe sorgen werden.

Die Herren des SGC Solitude reisen schon Freitagabend an den Südrand der Mainmetropole Frankfurt, um am Samstag ausgiebig alle taktischen Finessen auf dem Platz des GC Neuhof ausprobieren zu können.
„Ein Spieler von uns hat sogar noch ein Meterbuch von dort, kann uns also auch viel dazu erzählen, und wir tauschen uns auch mit Infos aus, worauf es auf dem Platz zu achten gilt. Insofern sind wir aus der Ferne schon mal gut aufgestellt. Wir werden uns nochmal alles genau anschauen, die Strategie festlegen, damit auch wirklich jeder einzelne Spieler ganz genau weiß, was er zu tun hat“, wird der Coach sehr eindeutige Vorgaben machen. Damit soll auch das Momentum vom Heimsieg mitgenommen werden. „Das Team hat einen Start-Ziel-Sieg bei unserem Heimspieltag in Stuttgart hingelegt. Aus diesem Momentum heraus wollen wir jetzt das Ganze in Neuhof ähnlich angehen. Aber man muss sich den Erfolg jeden Tag neu erarbeiten. Mit dieser Einstellung werden wir im GC Neuhof antreten“, ist Florian Fritsch sehr zuversichtlich.

Text: Stuttgarter Golf-Club Solitude e.V.