Die Cheerleader-Abteilung des ASC Stuttgart Scorpions e.V. gehört mit über 80 aktiven Sportlerinnen und Sportlern zu den größten und erfolgreichsten Cheerleader-Programmen der Metropolregion Stuttgart.

Die Teams sind in verschiedene Alters- und Leistungsklassen unterteilt, um eine optimale Förderung von den Jüngsten bis zu den Senior-Athleten zu gewährleisten:

  • Unsere Peewees (White Ladybirds, 5–11 Jahre) sind die jüngsten Talente.
  • Die Black Scissors (11–17 Jahre) bilden das engagierte Jugendteam.
  • Die Red Poison (Seniors, ab 16 Jahren) komplettieren die Abteilung und zeigen die höchste Leistungsklasse.

Für die Scorpions sind eine gute Jugendarbeit und Verzahnung mit der Region Stuttgart ein zentrales Anliegen, was sich in der Struktur der Teams widerspiegelt.

Rückblick: Eine Saison voller Gamedays und Gänsehautmomente

Die Präsenz der Scorpions Cheerleader war in dieser Saison außergewöhnlich hoch. An der Sideline unserer Teams trugen sie maßgeblich zu einer guten sportlichen Unterhaltung des Publikums bei. Dank der engen Kooperation mit den Stuttgart Surge waren alle drei Altersklassen auch bei den Heimspielen des befreundeten ELF-Teams im Gazi-Stadion auf der Waldau im Einsatz und unterhielten das Publikum mit ihren mitreißenden Performances.

Nationale und internationale Erfolge

Das Senior Coed Team „Red Poison“ tritt seit Jahren erfolgreich auf nationalen Meisterschaften an. Darüber hinaus konnten unsere Einzelstarter:innen in den Kategorien Cheer Dance, Partner Stunt und Group Stunt regelmäßig herausragende Erfolge feiern – die Krönung war die Qualifikation zur renommierten UCA All Star Championship in Orlando, Florida (USA).

Das absolute Highlight: Das ELF Championship Game

Der emotionale Höhepunkt der bisherigen Saison war ohne Zweifel das ELF Championship Game in der MHP-Arena. Vor der gigantischen Kulisse von 36.000 Zuschauern durften die Cheerleader der Scorpions gemeinsam mit den „Pyromaniacs“ der Rhein Fire auf dem Rasen stehen und das Finale der European League of Football begleiten. Dieser Auftritt, bei dem alle Altersklassen auf dem Rasen der Arena performten, war ein unvergesslicher Gänsehautmoment und eine einmalige Erfahrung.

Ausblick: Fokus auf Meisterschaften, neue Ziele und personeller Wandel

Nach der ereignisreichen ersten Saisonhälfte richtet sich der Fokus nun auf den Wettkampfbetrieb. Die Athletinnen und Athleten trainieren intensiv an ihren Routines, um bei der Landesmeisterschaft im CCVD und den anschließenden Deutschen Meisterschaften erfolgreich abzuschneiden.

Ein Dank und Neuanfang im Coaching-Bereich

In dieser Saison steht die Cheerleader-Abteilung vor einem tiefgreifenden personellen Umbruch. Der langjährige Headcoach André Paul tritt aus persönlichen Gründen zurück, um sich künftig mehr seiner Familie widmen zu können. Auch Tumbling Coach Oliver Maurer wird die Scorpions-Familie verlassen.

Beide Trainer haben die Scorpions Cheerleader über viele Jahre hinweg mit ihrer Handschrift, ihrem Engagement und ihrer Expertise maßgeblich geprägt. Der gesamte Verein ist ihnen für diese erfolgreiche Zeit zu großem Dank verpflichtet.

Der Verein nutzt diesen Wandel nun für eine Neuausrichtung der Cheerleader-Abteilung. Aktuell läuft die intensive Suche nach geeigneten Sportlerinnen und Sportlern, um die vakanten Coaching-Positionen mit neuer Energie und frischen Impulsen zu besetzen. Die Zukunft ist gesichert und verspricht weiterhin hochklassiges Cheerleading, bei dem die Nachwuchsförderung im Zentrum steht.

Die Stuttgart Scorpions Cheerleader blicken trotz des Abschieds ihrer langjährigen Coaches mit Motivation und Zuversicht in die kommenden Wettbewerbe und in eine spannende Zukunft!

Text: Thorsten Meller