Joel Scott entscheidet sich für eine neue Auslandsstation

Die einjährige und sehr erfolgreiche Zeit von Joel Scott und den MHP RIESEN Ludwigsburg wird keine Fortsetzung finden. Der in der abgelaufenen Saison beste Big-Man der Gelb-Schwarzen auf und Fan-Liebling neben dem Parkett wird seine Karriere im (sehr wahrscheinlich) außereuropäischen Ausland fortsetzen – der 24-Jährige hat sich demnach gegen einen Verbleib in der Barockstadt entschieden.

Alle 47 Pflichtspiele absolviert, 46-fach Starter gewesen, in 25:42 Minuten Einsatzzeit wettbewerbsübergreifend 12,7 Punkte, 5,5 Rebounds, 1,0 Steals, 0,8 Assists und 0,7 Blocks erzielt. Retrospektiv wird direkt beim ersten Blick klar: Hinter Joel Scott liegt ein sehr erfolgreiches Jahr. Wohlgemerkt sein erstes außerhalb seines Heimatlandes und das erste in seiner professionellen Karriere. Sowohl im FIBA Europe Cup und der easyCredit Basketball Bundesliga hinterließ der US-Amerikaner einen sportlich sehr guten Eindruck, mensch- und charakterlich war und ist der Mann aus Colorado ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Das gewisse Risiko, dass die MHP RIESEN Ludwigsburg bei der Verpflichtung eines Rookie-Centers eingingen, lohnte sich vollumfänglich – Scott war einer der Besten.

Der US-Amerikaner steigerte sich im Verlauf der Spielzeit fortwährend und war spätestens ab der zweiten Saisonhälfte ein integraler Bestandteil der Mannschaft. In 34 der 47 Partien kam er auf eine zweistellige Punkteausbeute, drei Double-Doubles, die meisten erzielten Distanztreffer (42 | 32,8 3P%) und der beste Plus-Minus-Wert (+121 in Gänze | +3,8 pro Partie) der Mannschaft sind Ausdruck der Qualitäten.

Aufgrund der gezeigten Leistungen und des herausragenden Komplett-Pakets hätten die Schwaben ihre Nummer #1 sehr gerne für mindestens ein weiteres Jahr in der Barockstadt gehalten. Folgerichtig fanden (mehrfach) entsprechende Gespräche zwischen Cheftrainer Mikko Riipinen und Scott sowie seinen Beratern und Agenten statt. Trotz des inhaltlichen guten Dialogs war jedoch sehr schnell klar, dass die an Scott interessierten Klubs zahlreich(er) und finanzkräftig(er) sind und, wesentlich, der kulturell vielfältig neugierige und sportlich ambitionierte US-Amerikaner nach Höherem strebt. Scott konnte sich die für ihn perfekte Kombination aus Land, Klub und Vertrag regelrecht aussuchen. Gleichzeitig blieb er in seinem Entscheidungsprozess sehr transparent und fair, was auch den Schwaben die entsprechende Planungssicherheit bei der Kaderplanung ermöglichte. Eine gewisse Restchance blieb, nun ist aber klar: Scott hat andernorts unterschrieben.

„Joel [Scott] ist ein guter Spieler, der dem Team viel Energie gebracht hat. Wir haben geprüft und evaluiert, ob es für uns möglich wäre, ihn zu halten. Leider ist dies im Moment nicht möglich. Wir danken ihm für seinen Einsatz für unseren Verein“, fügt Riipinen an.

Die MHP RIESEN Ludwigsburg wünschen Scott für den weiteren Lebens- und Karriereweg ausschließlich und vollumfänglich alles Gute!

 

Kenneth Desloovere vervollständigt das RIESEN-Trainerteam

Unmittelbar nach dem formalen Saisonbeginn am 01. Juli ist auch das Trainerteam der MHP RIESEN Ludwigsburg komplettiert. Kenneth Desloovere hat in der Barockstadt einen Vertrag bis Sommer 2026 unterzeichnet und bildet gemeinsam mit Cheftrainer Mikko Riipinen, Assistant Coach Johs Andersen und Team-Manager Yannick Rohatsch das gelb-schwarze Trainerteam in der Spielzeit 2025/2026.

Der Start in die PreSeason wird zwar noch einige Wochen dauern, mit Blick an die Seitenlinie könnte es aus Sicht der MHP RIESEN Ludwigsburg aber bereits jetzt losgehen. Denn die letzte vakante Position im Trainerstab der Schwaben ist besetzt: Kenneth Desloovere wechselt aus dem südniedersächsischen Göttingen ins südwestdeutsche Ludwigsburg. Ausgestattet mit einem Einjahresvertrag wird der 45-Jährige gemeinsam mit Johs Andersen als Assistenztrainer fungieren und zunächst gemeinsam mit dem Dänen wesentlich die erste Hälfte der Saison-Vorbereitung – parallel zur EuroBasket 2025 und der Teilnahme Schwedens an dieser – prägen.

Der Belgier und Cheftrainer Mikko Riipinen lernten sich in Göttingen im ersten Kalenderhalbjahr schätzen, was ein weiterer Grund für die Verpflichtung Deslooveres war: Der 45-Jährige kennt die easyCredit Basketball Bundesliga und auch seinen Trainerkollegen bestens, sodass der Start der Zusammenarbeit sehr gut funktionieren dürfte.

Riipinen erläutert: „Wir freuen uns, Kenneth in unser Trainerteam aufzunehmen. Er ist ein sehr guter Mensch mit Integrität, der wirklich hart arbeitet, was gut zu dem Trainerstab passt. Er hat schon einmal mit mir gearbeitet, was ebenso wie seine zwei Jahren Erfahrung in Deutschland von großem Wert ist.“

Die Veilchen, die Desloovere an den beiden letzten Hauptrunden-Spieltagen als Headcoach betreute und dabei einen 88:85-Erfolg gegen Rostock bejubelte, waren die erste Deutschland-, nicht aber die erste Trainerstation. Im Anschluss an die Profi-Karriere des (ehemaligen) Centers, arbeitete der studierte Mathematiker und Politikwissenschaftler als Coach bereits an der flämischen Trainer- und Spitzensportschule in Antwerpen, beim belgischen Basketballverband (FRBB) respektive den U18- und U20-Nationalteams sowie zusätzlich von 2013 bis 2023 in verschiedenen Funktionen bei BBC Latem-De Pinte Donza, die er aus der dritten belgischen Liga bis ins Playoff-Finale des belgischen Unterhauses führte. 2023 folgte der Wechsel nach Deutschland, nun die bisher größte Aufgabe für Desloovere.

„Ich bin sehr begeistert, einer solch‘ großartigen Organisation mit einer reichen Geschichte und in einer kompetitiven Liga beizutreten. Natürlich muss und möchte ich mich besonders bei Mikko für die Chance bedanken, dass wir wieder zusammenarbeiten können. Gemeinsam mit dem ganzen Trainerteam werden wir unser Bestes geben, um den Fans in der neuen Saison viel Freude zu bereiten. Zudem habe ich viele gute Dinge über die Stadt und die Region gehört, daher freue ich mich auch sehr in Südwestdeutschland niederzulassen“, formuliert er.

Profil

Name: Kenneth Desloovere
Geburtsdatum: 12.11.1979
Position: Assistant Coach
Nationalität: Belgien

Join the Staff – als Physiotherapeut

Neben dem vierköpfigen und nun kompletten RIESEN-Trainerteam wird auch in der Saison 2025/2026 eine Vielzahl an Menschen das Rückgrat der Mannschaft neben dem Parkett im Team-Support bilden. Neben den beiden Mannschaftsärzten Dr. Florian Langhoff und Dr. med. Christoph Weller übernimmt PraeMedicon dahingehend eine entscheidende Rolle. Der Physiotherapie-Partner des Klubs ist seit Jahren mit einer dreiköpfigen Crew aktiv und hat dahingehend noch eine Personal-Vakanz. In anderen Worten: Das Bewerbungsverfahren für einen (weiteren) RIESEN-Physiotherapeuten (M / W / D) ist eröffnet.

Weltenbummler vor neuem Abenteuer: Justin Simon verlässt Schwaben

Bei den MHP RIESEN Ludwigsburg ist auch die Perspektive der letzten, bis dato noch offenen Vertragssituation eines Spielers geklärt. Diese bringt einen Abschied mit sich: Justin Simon und die Gelb-Schwarzen werden ihre Zusammenarbeit nicht fortsetzen, der lebensfrohe wie defensivstarke US-Amerikaner und die Barockstädter gehen fortan getrennte Wege.

Er stieß Mitte September und damit wie schon bei seinem ersten Engagement in der Saison 2021/2022 verhältnismäßig spät zur Mannschaft. Nichtsdestotrotz war Justin Simon in Ludwigsburg auch im zweiten Anlauf einer der wichtigsten Akteure. Wettbewerbsübergreifend stand der US-Amerikaner rund 1.500 Minuten (32:30 Minuten pro Partie) für die MHP RIESEN auf dem Parkett und schulterte rein zeitlich die meiste Verantwortung bei und für die Barockstädter. Gleichzeitig war der 29-Jährige nicht nur Minutenkönig, sondern auch defensiver Schlüsselfaktor und Leader des Teams. Simon verankerte die beste Verteidigung der easyCredit Basketball Bundesliga, ging mit Leistung voran, half überall aus und übernahm, als sich die Notwendigkeit auftat, auch offensiv mehr Verantwortung, als er ursprünglich angestrebt hatte. Insgesamt kam Simon in allen 47 Pflichtspielen zum Einsatz und in diesen auf 10,9 Punkte, 6,4 Rebounds, 4,1 Assists und 2,3 Steals pro Partie. Der gelb-schwarze Allrounder war in der zurückliegenden Spielzeit für die Barockstädter äußerst wertvoll und gewissermaßen der MVP.

Headcoach Mikko Riipinen und die Schwaben evaluierten in den vergangenen Wochen und Monaten, sowohl mit als auch ohne Simon, die Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit – einigten sich aber nicht auf eine Vertragsverlängerung, sondern auf ein Ende der gemeinsamen Zeit. Simon, der bereits in mehreren europäischen Ländern sowie in Nordamerika und Australien aktiv war, wird sich einer neuen beruflichen Herausforderung widmen. Wo diese geographisch konkret sein wird, ist nach aktuellem Stand noch nicht definiert. Die MHP RIESEN Ludwigsburg werden ihrerseits die Kader-Position des Mannes mit der #5 anderweitig vergeben.

Gleichzeitig bedanken sich die Gelb-Schwarzen bei einem ihrer Leader und Aushängeschilder des vergangenen Jahres – und wünschen für den weiteren Karriereverlauf, sowie im Privaten alles erdenklich Gute.

Riipinen sagt abschließend: Justin ist, respektive war, für den Verein ein wichtiger Spieler, der mit Ludwigsburg viel erreicht hat. Er hat immer eine sehr gute Einstellung mitgebracht und ist ein in ganz Europa respektierter Spieler. Wir wünschen ihm alles Gute. Er wird in Ludwigsburg für all das, was er für unsere Farben getan hat, immer in guter Erinnerung bleiben.“

Texte: MHP RIESEN Ludwigsburg